AM52 – Brief an Walter Gropius
New York, Freitag, 9. Dezember 1910


New York

9. Dec [191]0

Mein . Eben bin ich vom G.[eneral] P.[ost] O.[ffice] zurückgekommen – haben Deinen 10. & 11. Brief empfangen. – Könnte ich dabei sein, wenn Du arbeitest – — Dir ein bissel Freude und Sicherheit geben. Du bist sicher ein Talent. –

Schon Deine Bildung

hebt Dich über Deine Fachgenoossen, denn ich kannte die Besten unter ihnen[.] – Außer waren sie alle Ignoranten. Dein Künstlerthum fühle ich stark in Dir und Du wärest sicher heute weiter, wenn Du nicht in so einem wohllebigen Milieu aufgewachsen wärest. – Ich habe viel da-


rüber nachgedacht – ich glaube[,] der Mensch braucht das Leiden zu seiner Entwicklung und Vertiefung. Nun bist Du ein Streber u. hast Dir selber Leiden geschaffen – aber zu wohl ging es Dir immer. – Die Leiden[,] Geliebter, die Du durch


mich hast, werden Dich reifen – u.[,] da sie nicht schmählicher Natur sind – für Dein Künstlerthum collossal wert /sein\.

Ich glaube – auch für unsere Beziehungen ist es eine Feuerprobe, dieses große Kämpfen u. Ringen – das uns reiner, opferfähiger macht – das uns zu einander hinauf entwickelt. —


Ich lebe hier – ruhig – beruhigt – umgebe mich mit gebenden Menschen – gebenden Werken – unterdrücke alles Gemeine – züchte das Gute – Reine in mir – was soll mir da geschehen!?? —

Ich liebe Dich – dieser cantus firmus – immer als

heller Hintergrund für alles Thun u. Lassen. –

Diese Mrs Pallish lass Dir nicht zu gut gefallen – oder aber – Du verlierst mich. Ich will nur einen ganzen Menschen. Aber das ist [wie] Allegretto 3/4 Tact aufzunehmen. —

Ich war 2 Tage in Buffalo – 10h von New York entfernt. – Beim Niagarafall.


Erde, was für Schätze birgst Du! – Und doch – ein Menschenhirn, um was für ein größeres Wunder!! dir.[igierte] abends die und der ganze Niagara schmolz in ein Nichts gegen diese Schönheit und Größe.

Gestern früh fuhr ich nach N. Y. zurück.


Auf der Fahrt las ich zum 2ten male – die . Wenn Du es noch nicht gelesen hast, dann thu es gleich. Je älter ich werde, desto näher rückt es mir! —

Geliebter – schreibe und sage mir immer wieder, dass Du mich liebst – denn der Moment ist alles. Sei umarmt[.] –

Liebes – Schönes[.] —


Apparat

Überlieferung

, , , , , , , .

Quellenbeschreibung

4 Bl. (8 b. S.) – Briefpapier mit Aufdruck: „HOTEL IROQUOIS | FIREPROOF | WOOLLEY & GERRANS | [. . .] | BUFFALO, N. Y.“ (, , , ).

Beilagen

Umschlag, , Germany | Berlin W. | Nicolsburgerplatz 4 G. IV | Herrn Walter Gropius; PSt.: GRAND CENTRAL, STA. N.Y. | DEC 9 | 5 – PM | 1910; von WG mit einer 8. versehen (Zur Nummerierung von Alma Mahlers Briefumschlägen); Aufdruck: „HOTEL IROQUOIS | BUFFALO, N. Y. | FIREPROOF“ ().

Druck

Erstveröffentlichung.

Korrespondenzstellen

Antwort auf WG105 vom 17. bis 21. November 1910 (Fr. Pullich): Diese Mrs. Pallish lass Dir nicht zu gut gefallen. Beantwortet durch WG112 vom 17. bis 22. Dezember 1910 (die Brüder Karamasoff. daß Du dieses Buch liebst – daraus erkenne ich wieder Deine ganze liebe, reine Seele): Auf der Fahrt las ich zum 2ten Male – die Brüder Karamasov.

Datierung

Schreib- und Absendedatum: „undated [!] […] postmarked 9 Dec. 1910“ (, S. 1084, Anm. 465).

Datiert durch AM: 9. Dec[ember] [191]0.

Übertragung/Mitarbeit


(Jannik Franz)
(Tim Reichert)


A

191: Vordruck Briefpapier.

B

G.[eneral] P.[ost] O.[ffice] – s. AM44 vom 1. November 1910: Wall Street.

C

10. & 11. Brief – wahrscheinlich aus den Entwürfen WG103 und WG104, beide vom 17. November 1910 und WG105 vom 17. bis 21. November 1910, s. Nummer 10) und 11) auf Absendeliste WG92 sowie Ankündigung in AM49 vom 30. November 1910: Nächste Woche geht G.[ustav] auf eine Woche fort – dann geh ich zweimal ins General P.[ost] O.[ffice].

D

die Besten – Durch ihren Stiefvater , Mitbegründer der Wiener Secession, wuchs im Kreis solcher Künstler, unter anderem , auf.

E

wohllebigen Milieu stammte aus großbürgerlichen und vermögenden Verhältnissen.

F

Mrs Pallish – vgl. WG105 vom 17. bis 21. November 1910: Fr.[au] Pullich und WG116 vom 9. oder 10. Januar 1911: M. Pallich und M Pullich.

G

2 Tage in Buffalo – s. AM49 vom 30. November 1910: Niagara.

H

Gustav dir.[igierte] abends die Pastorale – Konzert in Buffalo am Abend des 7. Dezember 1910, unter anderem mit (, S. 289); vgl. hiervon abweichend Erinnerungen: „Ich hatte das Programm dieses Konzertes viermal [!] gehört und blieb im Hotel“ (, S. 230), konnte dieses Konzertprogramm wiederum nur dreimal gehört haben (, S. 289).

I

Brüder Karamasov – letzter Roman von . verehrte dessen Werk (, S. 64–67).hatte das Buch „auf seine Bitte“ hin gelesen (, S. 230).